Ältere Pferde brauchen spezielle Pflege
Die im Jahr 2021 gegründete Pferdeklappe in Reutte/Tirol hat bereits 105 Pferde gerettet, vermittelt und ihnen eine zweite Chance ermöglicht…
Als Reiter und Pferdehalter solltest Du im Idealfall über ein breites Basiswissen bezüglich der Bedürfnisse Deines Pferdes verfügen, damit Dein Freizeitpartner gesund und ausgeglichen bleibt. Aber selbst bei artgemäßer Haltung kann es vorkommen, dass Pferde sich verletzen oder krank werden. Deshalb stehen wir als Pferdehalter häufig vor der Frage: Wie kann ich vorbeugen und welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es im Falle eines Falles?
Erstaunlich viel kann der Reiter und Pferdehalter selbst dazu beitragen, damit sein Pferd bis ins hohe Alter gesund und fit bleibt. Nachfolgend findest Du daher interessante Tipps und Anregungen zum Thema Vorbeugung, Gesunderhaltung und Pferdekrankheiten. Dazu gehören auch alternative Heilmethoden wie z.B. Schüßlersalze, Bachblüten, Magnetfeldtherapie u.a.
Weitere ausführliche Informationen zum Thema Pferdegesundheit findest Du außerdem im Praxishandbuch Pferdegesundheit* von Ingolf Bender und Tina Maria Ritter. Trotz aller Informationen solltest Du im Zweifelsfall aber immer den Tierarzt oder Heilpraktiker zu Rate ziehen…
Die im Jahr 2021 gegründete Pferdeklappe in Reutte/Tirol hat bereits 105 Pferde gerettet, vermittelt und ihnen eine zweite Chance ermöglicht…
Aktuelle Auswertung der Uelzener Versicherungen auf Basis eingereichter Rechnungen gibt Einblicke in die Pferdegesundheit…
Besonders in großen Städten wie z.B. Wien müssen Pferde bei dichtem Verkehr mit Menschen besetzte Kutschen zu ziehen…
Wenn ein Pferd hustet, schlagen bei vielen Pferdebesitzer:innen die Alarmglocken. Und das zurecht – denn die Atemwege…
Hast Du Dir auch schon mal gewünscht, mit Deinem Pferd genau so einfach sprechen zu können wie mit einem…
Hustende Pferde im Stall sind bei Weitem keine Seltenheit, denn nach orthopädischen Problematiken sind Atemwegserkrankungen…
Bei Menschen ist das Thema „Trauma“ in aller Munde und kein Tabuthema mehr. Wie sieht dies aber in der Pferdewelt aus? Gibt es dort auch diese…
Eine hohe Feinstaubbelastung kann für vorerkrankte Haustiere eine Gefährdung darstellen. Die Tierärztin Félice Oude Hengel gibt Tipps…
Bereits der Begriff Kolik löst bei vielen Pferdebesitzerinnen und -besitzern Unbehagen aus. Eine Kolik kann viele…
Die Gelenkgesundheit älterer Pferde ist ein zentrales Anliegen aller Pferdebesitzer. Kann CDB-Öl Verschleißerscheinungen günstig beeinflussen?
Wie kann das universelle Gesetz des Gleichgewichts uns dabei helfen, eine natürliche Beziehung zu unseren Pferden aufzubauen…
Die Equine rezidivierende Uveitis (ERU) oder auch Mondblindheit genannt ist eine entzündliche Augenerkrankung bei Pferden…
Glocken und Hartschalengamaschen schützen vor äußerer Einwirkung. Stallgamaschen, Bandagen und Kompressionsstrümpfe schützen in…
Entdecke die besten Blumen und Gräser für Pferdeweiden und erhalte wertvolle Tipps zur sicheren Bepflanzung Ihres Stallgeländes…
Frau Straßer ist unbestritten eine der Pioniere, wenn es um die richtige Haltung von Pferden geht…
Nicht nur bei Menschen, auch bei Tieren werden zunehmend Allergien diagnostiziert. Pferde leiden…
Die regelmäßige Desinfektion der Trinkgefäße unserer Pferde macht durchaus Sinn. Voraussetzung ist allerdings…
Die Entwicklung in der modernen Medizin schreitet rasant voran, auch in der Veterinärmedizin. Die Computertomographie…