Skip to main content

Artgerechte Pferdehaltung

Haltung, Ernährung und Gesundheit – diese wesentlichen Punkte sind entscheidend für das Wohlergehen eines jeden Pferdes. Grundsätzlich setzt die Gesundheit eine artgerechte Haltung und Fütterung voraus. Daher ist es unsinnig, ein krankes Pferd therapieren zu wollen, wenn die Haltung nicht Pferdegerecht ist.

Schon lange Gedanken machen sich zahlreiche Menschen Gedanken zur optimalen Pferdehaltung. Unzählige Bücher wurden darüber geschrieben, altes Wissen von Generation zu Generation weitergegeben und auch Neues erforscht. Vieles, was dabei herauskam, dient nur dem eigenen finanziellen Vorteil und vergißt das Wesentliche. Anderes wäre für unsere Pferde von großem Nutzen, wird aber von vielen Pferdefreunden nicht wahrgenommen.

Als interessierter und verantwortungsbewußter Pferdehalter bleibt Dir daher nur die Möglichkeit, die eigene Pferdehaltung regelmäßig zu überdenken sowie möglichst viele Informationen zu sammeln, um diese zu prüfen und auszuporbieren. Schon Kleinigkeiten können den Pferdealltag bereichern und verbessern. Unsere Pferde zeigen uns dann schon, ob wir auf dem richtigen Weg sind, denn sie sind schließlich unsere besten Lehrmeister.

Nachfolgend findest Du interessante, lesenswerte Infos, Tipps und News rund um das Thema Pferdehaltung. Weitere ausführliche Informationen und Anregungen bieten Dir auch gute Fachbücher wie z.B. Paddock Trail: Anleitung zu naturnaher und gesunder Pferdehaltung* von Jörg Weber, Angela Axthelm, Tanja Romanazzi und Christiane Urban…


Wie behandeln wir unsere Tiere?

Wir tragen eine besondere Verantwortung, wenn wir mit Tieren zusammen sind. Um dem aber…

Strukturierte Raumlösungen für den Pferdesport

Reitanlagen und Reithallen sinnvoll und transparent zu planen, ist nicht ganz so einfach. Seit jeher…

Eine Herde? – Der Offenstall-Irrtum

Der gut geplante Offenstall ist diejenige Haltungsform, die den natürlichen Bedürfnissen des Pferdes am nächsten kommt. Immer mehr Besitzer…

Projekt „Wolfserkennung“ – Hilfe für Tierhalter?

Schon seit einigen Jahren ist der Wolf in Deutschland wieder heimisch. Während dies für Natur- und Umweltschützer…

Ordnung und Sauberkeit im Pferdestall

Ein idealer Zeitpunkt zur Stallinspektion ist zwar das Frühjahr im Zuge des Frühjahrsputzes, aber natürlich kann man jederzeit damit starten…

Innovatives Verhalten bei Pferden

So mancher Pferdehalter kann ein Lied davon singen, welch ein erstaunlich innovatives Verhalten Pferde an den Tag legen können…

Bremsenfallen sind nicht überall erlaubt

So schön der Sommer auch immer wieder ist, eines stört viele Pferdefreunde und auch ihre Vierbeiner daran. Das Auftreten von zahlreichen Insekten…

Projektgruppe informiert zu Pferd und Wolf

Wenn bei Weidetierhaltern – dazu gehören auch Pferdefreunde – das Thema Wolf angesprochen wird, dann kochen die Emotionen schnell hoch…

Digitalisierung für Pferdebbetriebe

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und macht auch vor der Pferdewelt nicht halt. Im Rahmen des Projekts DiWenkLa…

It´s Time To Say Goodbye

Ein langer, spannender und lehrreicher Weg mit den Pferden liegt hinter uns. Als wir aber 1997 mit dem Pony Laura das erste eigene Pferd zu uns holten…

Gütezeichen für Pferdehaltung und -nutzung

Im Herbst 2019 sind RAL Gütezeichen für Pferdehaltung und -nutzung eingeführt worden, von denen nun die ersten vergeben wurden…

Paddock Trail – eine interessante Haltungsform

Mit dem Wissen um den hohen Bewegungsbedarf des Pferdes entscheiden sich zunehmend mehr Pferdebesitzer für alternative Haltungsformen…

Weidemanagement im Herbst

Schädlich kann es für die Pferde sein, wenn die Grünflächen um jeden Preis abgegrast und nicht regelmäßig vom Pferdemist befreit werden…

Pferdehaltung – Kleine Helfer im Alltag

Bei der Versorgung von Pferden fallen Aufgaben an, die regelmäßig erledigt werden müssen. Warum soll man es sich da nicht einfacher machen?

Nachhaltigkeit in der Pferdehaltung

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sollten wir auch beim Umgang mit unseren Pferden sowie deren Haltung und Fütterung nicht außer Acht lassen…

Stubenreine Pferde

Studenten des Hadlow College in Großbritannien haben bereits vor Jahren untersucht, wie man Pferde zur Sauberkeit erziehen kann, um so Einstreu zu sparen…

Studie belegt: Pferde sind Herdentiere

Nicht nur Pferde in freier Wildbahn bleiben lieber in Sichtweite ihrer Artgenossen, auch unsere domestizierten Vierbeiner tun das…

Missstände in Reitställen

Damit das Pferd tatsächlich im Mittelpunkt der Pensionspferdehaltung steht, fordert die Pferdeschutz-Initiative 2015 die FN auf zu handeln…

Düngung von Pferdeweiden

Das Frühjahr ist nicht nur wieder die Zeit des Fellwechsels, auch das Düngen der Pferdeweiden steht auf dem Programm…

„Führerschein“ für Pferdekäufer?

Grundvoraussetzung für den Kauf eines Pferdes sollte eigentlich das notwendige Wissen des Käufers rund ums Pferd und seine Haltung sein…

Winterpflege für die Pferdeweide

Nicht nur unsere Pferde sollten auf den Winter vorbereitet werden, auch Pferdeweiden gehören winterfest gemacht und auf die Winterruhe vorbereitet…

Kalkstickstoff für Pferdeweiden?

Um den Bedarf einer Weide an den Grundnährstoffen Phosphor, Kalium, Magnesium und Kalk zu ermitteln, empfiehlt sich spätestens alle drei Jahre eine Bodenprobe…

Komposteinstreu im Pferdestall

Besonders bei Pferden mit Stauballergien kann die Verwendung von Grünlandkompost als Einstreu ein bevorzugtes Mittel der Wahl sein…

Zaunkontrolle im Frühjahr

Grundsätzlich sind Tierhalter dazu verpflichtet, darauf zu achten, dass die Tiere nicht zur Gefahr für andere werden können…