Skip to main content

Pferde richtig füttern

Die Nahrung ist die Grundlage jeder Gesundheit, ob bei uns Menschen oder auch bei unseren Pferden. Somit entscheidet die richtige Fütterung mit darüber, ob unser Pferd langfristig gesund bleibt oder krank wird. Schäden, die durch eine falsche Pferdefütterung entstehen, kann auch die Medizin auf Dauer nicht aus der Welt schaffen. Und die Liste der Krankheiten, die dadurch ausgelöst werden, ist lang. Daher sollten wir es erst gar nicht so weit kommen lassen!

Eine auf das Pferd abgestimmte und natürliche Fütterung ist die Basis jeder Pferdegesundheit und nur, wenn die Basis stimmt, hat Dein Pferd auch eine reelle Chance, dauerhaft gesund zu bleiben! In der freien Natur dient dem Pferd lediglich Raufutter in Form von Gräsern, Kräutern, Blättern und Rinden als Nahrungsgrundlage. Sein Verdauungssystem ist auf eine kontinuierliche Futterzufuhr ausgerichtet.

Darauf und auf weitere Punkte ist in einer artgerechten Pferdehaltung Rücksicht zu nehmen und die Fütterung dementsprechend anzupassen. Nachfolgend findest Du daher interessante Artikel rund um das Thema richtige Pferdefütterung, um Dich ausführlich informieren zu können. Weitere interessante Informationen bieten Dir auch entsprechende Bücher wie z.B. das Praxishandbuch Pferdefütterung* von Ingolf Bender.


Von Hafer bis Heu: Was gehört wirklich ins Pferdefutter?

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit unserer Pferde…

Brauchen ältere Pferde Nahrungsergänzungsmittel?

Wenn Pferde älter werden, verändert sich jedoch ihr Körper und damit auch ihre Ernährunganforderungen…

Spezielles Futter für besondere Bedürfnisse

Ein leicht gearbeitetes Freizeitpferd benötigt in erster Linie ausreichend Raufutter in Form von Heu und frisches Wasser…

Das Pferd ist, was es frisst!

Die elementaren Bedürfnisse unsere Pferde sind eng verknüpft mit ihrer Entwicklungsgeschichte. Ein Leben mit der Bewegungsfreiheit eines Steppentieres…

Mineralfutter: Pferde ausgewogen ernähren

Wie für uns Menschen ist auch für Pferde eine ausgewogene Ernährung von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden…

Das richtige Futter für Dein Pferd

Das gutes Futter für Pferde wichtiger denn je ist, daran gibt es keinen Zweifel. Bei Grundnahrungsmitteln wie Heu, Gras und Stroh…

Glucose-Stoffwechsel beim Pferd

Obwohl allgemein bekannt ist, dass Pferde als Dauerfresser fast durchgehend auf ein ausreichendes Futterangebot angewiesen sind…

Christbaum für die Pferdefütterung geeignet?

Nach Weihnachten stellt sich für viele Pferdehalter die Frage, ob der Christbaum den Pferden als Beschäftigungs- und Knabberspass vorgelegt werden kann…

Pferdeleckerlis selber machen

nicht nur wir Zweibeiner lieben Kekse, auch unsere tierischen Freunde freuen sich über ein „Leckerli“…

Zu viel Salz kann Pferden schaden

Eine ausreichende Salzversorgung für Pferde ist sehr wichtig, darüber sind sich alle Experten einig. Allerdings kann eine übermäßige Salzversorgung…

Gehölzfutter – mehr als Knabberspaß fürs Pferd

Pferde war früher viel mehr an der Natur ausgerichtet. So sagt z.B. eine alte Bauernweisheit: „Ist das Pferd krank, schick‘ es in den Wald!“…

Worauf solltest Du bei der Heufütterung achten?

Pferde stellen mit ihrem empfindlichen Verdauungsapparat spezielle Anforderungen an die Fütterung. Heu spielt hier eine besondere Rolle…

Ernte und Lagerung von Pferdeheu

Stallbetreiber und Pferdebesitzer sind stets auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Heu, denn das getrocknete Gras stellt neben dem Weidegang…

Pferde auf Streuobstwiesen

Immer wieder taucht die Frage auf, ob Obst- oder Streuobstwiesen für die Beweidung mit Pferden geeignet sind…

Ist Grassamenheu für Pferde geeignet?

Gutes Heu als Rauhfutter ist die Nahrungsgrundlage für unsere Pferde. Besitzer von leichtfuttrigen Pferderassen und Rehepferden stehen allerdings…

Futterstationen im Pferdestall

In vielen Pferdeställen sind Heuraufen immer noch auf Kopfhöhe angebracht. Als es noch Ständerhaltung gab, wurden diese sogar…

Bodennahe Pferdefütterung

Wilde oder verwilderte Pferde verbingen in der freien Natur viel Zeit mit der Aufnahme von Futter. Sie sind bis zu…

Hochleistungsgräser auf der Pferdeweide

Das Pferd gehört auf die Weide – das ist die einhellige Meinung der meisten Pferdebesitzer. Dennoch sollte diese Forderung und vor allem deren Umsetzung…

Übergewicht bei Ponys und Pferden

Nicht nur Menschen, auch Ponys und Pferde können eine Adipositas (Fettleibigkeit) entwickeln. Was in einem solchen Fall zu tun ist…