Skip to main content

Gute Pferdegesundheit

Als Reiter und Pferdehalter verfügst Du im Idealfall über ein breites Basiswissen, wenn es um die Bedürfnisse Deines Pferdes geht. Schließlich soll Dein Freizeitpartner gesund und ausgeglichen bleiben. Aber selbst bei artgemäßer Haltung kann es vorkommen, dass Pferde sich verletzen oder krank werden. Deshalb stehen wir als Pferdehalter häufig vor der Frage: Wie kann ich vorbeugen und welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es im Falle eines Falles?

Erstaunlich viel kann der Reiter und Pferdehalter selbst dazu beitragen, damit sein Pferd bis ins hohe Alter gesund und fit bleibt. Nachfolgend findest Du daher interessante Tipps und Anregungen zum Thema Vorbeugung, Gesunderhaltung und Pferdekrankheiten. Dazu gehören auch alternative Heilmethoden wie z.B. Schüßlersalze, Bachblüten, Magnetfeldtherapie u.a.

Natürlich findest Du auch weitere interessante Informationen zum Thema Pferdegesundheit in entsprechenden Büchern wie z.B. Praxishandbuch Pferdegesundheit* von Ingolf Bender und Tina Maria Ritter. Im Zweifelsfall aber solltest Du trotz aller Informationen immer den Tierarzt oder Heilpraktiker zu Rate ziehen…


Halotherapie für Pferde – was ist das?

Auch wenn der Trend hin zu einer naturnahen Haltung geht, wird in der modernen Pferdehaltung immer noch ein Großteil unserer Pferde nicht artgerecht gehalten

Temperaturumschwung belastet Pferde

Die ersten heißen Tages des Jahres bedeuteten für manche Pferde erheblichen Belastungen. Vor allem für sehr junge, alte und gesundheitlich beeinträchtigte Tiere…

Unsere Pferde im Fellwechsel

Um unserem Pferd den Fellwechsel zu erleichtern, bietet sich ein häufigeres, kräftiges Bürsten an. Schließlich verursachen die locker sitzenden Haare…

Harte Bedingungen für Pferdehufe

Ein gesunder und widerstandsfähiger Huf ist elementar für die Gesundheit und den Bewegungsablauf eines Pferdes…

Mondrhytmus auch beim Pferd?

Seit Urzeiten beeinfusst der Mond auf vielfältige Weise das Leben auf unserem Planeten. Die vielleicht auffälligsten Auswirkungen sind die Gezeiten…

Reiten mit oder ohne Gebiss?

Ein Thema, dass immer wieder für Diskussionen nicht nur in Reiterkreisen sorgt, ist der unsachgemäße und teilweise brutale Umgang der Reiter mit ihrem Pferd…

Augenfalten bei Pferden

Das Auge eines Pferdes gilt als Spiegel seiner Seele. Die Falten über dem Augapfel werden zudem als besonders ausdrucksstark gewertet…

Kokos bei Cushing, EMS & Co.

Mittlerweile betreffen Stoffwechselerkrankungen wie das Equine Cushing Disease oder das Equine Metabolische Syndrom immer mehr Pferde…

Gedanken zum Partner Pferd

Das Informationsangebot zum Thema Pferd ist nicht nur unüberschaubar groß und unübersichtlich, sondern teilweise auch verwirrend und widersprüchlich…

Kälte-Empfinden von Pferden

Wenn die Temparaturen wieder so langsam in den einstelligen Bereich fallen, beginnt sie wieder, die Diskussion über das Eindecken unserer Pferde…

Hufrehegefahr im Herbst

Wenn der Sommer sich verabschiedet und die Nächte kühler werden, steigt auch die Hufrehegefahr für unsere Pferde. Warum ist das so?

Blutegelbehandlung bei Hufrehe

Viele Pferdebesitzer sind in der heutigen Zeit mit der Stoffwechselerkrankung Equines Metabolisches Syndrom, kurz EMS genannt, konfrontiert…

Selenmangel bei Pferden?

Selenmangel zählt bei Pferden zu den häufig festgestellten Krankheitsbildern. Oft wird er dadurch ausgelöst, dass der Selengehalt im Boden…

Magnetfeldtherapie für Pferde

Die Magnetfeldtherapie wird der Alternativmedizin zugeordnet und bereits seit vielen Jahren erfolgreich in der Human- und Veterinärmedizin eingesetzt…

Pflanzenvergiftungen bei Pferden

Vielen Pferdehaltern ist bewusst, dass sie beim alljährlichen Anweiden ihrer Tiere Vorsicht walten lassen müssen, um möglichen Kolikerkrankungen vorzubeugen…

Notfallsituationen bei Pferden – was tun?

Hoffentlich musstest Du noch nie erleben, dass Dein Pferd in eine Notfallsituation geraten ist. Leider ist man jedoch nie davor gewappnet…

Effektive Mikroorganismen fürs Pferd?

Auch in der Pferdehaltung findet sich mittlerweile ein breites Feld von Anwendungsmöglichkeiten von effektiven Mikroorganismen…