
Gute Pferdegesundheit
Als Reiter und Pferdehalter verfügst Du im Idealfall über ein breites Basiswissen, wenn es um die Bedürfnisse Deines Pferdes geht. Schließlich soll Dein Freizeitpartner gesund und ausgeglichen bleiben. Aber selbst bei artgemäßer Haltung kann es vorkommen, dass Pferde sich verletzen oder krank werden. Deshalb stehen wir als Pferdehalter häufig vor der Frage: Wie kann ich vorbeugen und welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es im Falle eines Falles?
Erstaunlich viel kann der Reiter und Pferdehalter selbst dazu beitragen, damit sein Pferd bis ins hohe Alter gesund und fit bleibt. Nachfolgend findest Du daher interessante Tipps und Anregungen zum Thema Vorbeugung, Gesunderhaltung und Pferdekrankheiten. Dazu gehören auch alternative Heilmethoden wie z.B. Schüßlersalze, Bachblüten, Magnetfeldtherapie u.a.
Natürlich findest Du auch weitere interessante Informationen zum Thema Pferdegesundheit in entsprechenden Büchern wie z.B. Praxishandbuch Pferdegesundheit* von Ingolf Bender und Tina Maria Ritter. Im Zweifelsfall aber solltest Du trotz aller Informationen immer den Tierarzt oder Heilpraktiker zu Rate ziehen…

Mein Pferd hustet – was tun?

Rückenprobleme beim Pferd

Trinkverhalten unserer Pferde

Sonnenbrand & Co. beim Pferd

Dehydrierung bei Pferden

Eichenprozessionsspinner und Pferde

Faszien – Wunderwerke der Natur

Selektive Entwurmung beim Pferd

Hufrehe, Schrecken vieler Pferdebesitzer

Therapeutic Touch beim Pferd

Resistenzen bei Wurmkuren

Blutspenden für Pferd und Co.

Trinkgewohnheiten von Pferden im Winter

Mauke bei Pferden

Saisonale Weidemyopathie

Legales Cannabis als Medizin für Pferde?

Schluss mit der Brandkennzeichnung

Entspannung für Pferdemuskeln

Allergische Reaktionen beim Pferd

Vitalpilze für Pferde und andere Tiere

Jakobskreuzkraut erfolgreich bekämpfen

Sommerhitze stresst Pferde

Fliegen, Bremsen und andere Plagegeister
