Pferdeschwanztour – Für mehr Tierwohl im Tourismus!

Nicht nur in Deutschland, auch in vielen anderen Ländern sind Fahrten mit Pferdekutschen für Touristen eine Attraktion. Besonders in großen Städten wie z.B. Wien müssen Pferde bei dichtem Verkehr mit Menschen besetzte Kutschen zu ziehen, und das bei Wind und Wetter. Nicht selten kommt es dabei auch zu Unfällen. Daher fordert der Österreichische Tierschutzverein: Fiaker raus aus dem belastenden Straßenverkehr und ab ins Grüne!

Mit der 1. Wiener Pferdeschwanztour will der Verein auf das Problem aufmerksam machen und einen bunten, kreativen Protest mit klarer Botschaft starten. Dabei geht es nicht um Verbote, sondern zeitgemäße Lösungen. Wenn Pferderundfahrten, dann nur in geeigneten Grünzonen. Laut Jakob Innauer, Kampagnenmanager des Österreichischen Tierschutzvereins, können Touristen Wiens Innenstadt problemlos ohne Pferd erkunden.

Fiaker im Straßenverkehr (Foto: SASITHORN / Adobe Stock)

Stadtführung trifft Kundgebung

Die Tour für Jung und Alt verläuft vom Stephansplatz bis zum Heldenplatz. Ein charmanter Tourguide verbindet Fakten, Forderungen und Lösungsvorschläge mit Wiener Schmäh. Eine lebensgroße Pferdefigur, Musik, Hufeisenklappern und zahlreiche Pferdeschwanz-Frisuren machen die Versammlung zum Wiener Ereignis.

Der Pferdeschwanz – ein starkes Zeichen

Die Frisur ist Symbol für Solidarität mit den Fiaker-Pferden – ob geflochten, geknotet oder klassisch. Auch online kann man Haltung zeigen: Foto mit Pferdeschwanz-Frisur und #pferdeschwanztour posten, um sichtbar Teil der Bewegung zu werden.

Die Rosarote Brille abnehmen (Foto: OeTV)

Zu viel Stress für zwei PS

„Pferde sind sensible Fluchttiere und leiden unter Lärm, Abgasen, Hitze und Stress – inmitten des belastenden Straßenverkehrs. Daher gehören sie nicht in den hektischen Straßenverkehr. Sie sind empfindsame Lebewesen mit arttypischen Bedürfnissen, keine Touristenattraktionen. Es ist höchste Zeit für tierfreundlichere Lösungen“, betont Dr. Vera Marashi, Verhaltensbiologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Österreichischen Tierschutzvereins.

Der Österreichische Tierschutzverein fordert:

  • Pferde raus aus dem belastenden Straßenverkehr
  • Pferderundfahrten ausschließlich in geeigneten Grünzonen
  • Geschützte Bereiche an allen Fiakerstandplätzen
  • Hitzefrei ab 30 Grad – für alle Fiaker-Pferde

Du kannst die Forderungen jetzt mit Deiner Stimme unterstützen, jede Unterschrift bei der Petition bringt die Fiaker-Pferde einen Schritt näher an ein besseres Leben.

Veränderung als Chance für mehr Tierwohl!

Die Forderungen sind umsetzbar. Einen Schritt in die richtige Richtung haben viele Städte bereits gewagt und der Tourismus wächst Jahr für Jahr.

  • Graz: In der Landeshauptstadt wurden reguläre Fiakerfahrten schon in den 2000er Jahren eingestellt – dem Tourismus hat das nicht geschadet.
  • Rom: In Italiens Hauptstadt dürfen traditionelle Pferdekutschen nur noch in geeigneten Grünzonen fahren.
  • Barcelona: Komplettverbot für Pferdekutschen im Stadtgebiet. Und was ist mit dem Tourismus? Der läuft besser denn je.
  • Berlin: Klares Hitzeschutzgesetz: Pferderundfahrten sind nur noch bei Temperaturen unter 30 °C erlaubt.
  • New York: Auch in der Weltmetropole wurde reagiert: Kutschen dürfen nur mehr im Central Park fahren – raus aus dem Straßenverkehr und ab ins Grüne.

Mitmachen heißt doppelt gewinnen – für Tierwohl und die schönste Frisur!

Am Ende der Tour wird die schönste Pferdeschwanz-Frisur gekürt. Also Haare stylen und ein veganes Picknick im Wiener Prater gewinnen – tierfreundlich, entspannt und mitten im Grünen. Einzige Voraussetzungen: Vorab auf der Homepage anmelden und an der Tour teilnehmen.

Wir freuen uns, wenn Du den Beitrag mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt...

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert