Die beliebtesten Pferdenamen in Deutschland 2025

Black Beauty, Fury oder Spirit sind Pferdenamen, die fast jeder kennt. Aber welchen Namen tragen Pferde in Deutschland eigentlich am häufigsten? Der führende Tierversicherungsspezialist Uelzener Versicherungen* hat auf Basis von 280.000 erfassten Pferdenamen einmal ein Ranking der beliebtesten erstellt. Unterschiedliche Schreibweisen wurden dabei der Einfachheit halber zusammengefasst:

Bei den Hengsten und Wallachen ist Max Spitzenreiter. Auf den weiteren Rängen folgen Merlin und Jack in der männlichen Namenskategorie, Donna und Luna in der weiblichen sowie Charly und Sunny bei den Unisex-Namen. Fast alle Pferdenamen in den Top Ten kommen mit höchstens zwei Silben aus. Kurz und knackig liegt offenbar nicht nur bei Babynamen im (Dauer-)Trend, sondern auch bei Fohlen.

Auffällig ist die große Beliebtheit von Namen, die in anderen Ländern ihren Ursprung haben. So stammt Bella, der meistvergebene Stutenname, aus dem Italienischen. Er bedeutet „die Schöne“. Fleur, ein französischer Name, steht für „Blume“. Amigo, auf Platz fünf unter den männlichen Namen, hat seinen Ursprung im Spanischen und bedeutet „Freund“. Insbesondere die geschlechtsneutralen Namen stammen zum Großteil aus dem englischen Sprachraum – Lucky, Sunny oder Shadow sind Beispiele dafür.

Auch Namen aus der Popkultur, Geschichte, Mythologie und Literatur erfreuen sich großer Beliebtheit. So traben den Daten der Uelzener zufolge zahlreiche Merlins, Picassos, Rockys und Sissis über die deutschen Koppeln. Was berühmte Pferdenamen aus Film und Fernsehen angeht, haben neuere Figuren wie Spirit ihren klassischen Vorbildern wie Fury und Black Beauty den Rang abgelaufen. Die Namen der Pferdehelden aus dem vorigen Jahrtausend sind mittlerweile eher selten, wie die statistische Auswertung der zeigt.

Foto: Uelzener Versicherungen

Hauptsache, kreativ!

Wenn Don Röschen aus dem Stall dabei zuschaut, wie Traumtänzer Richtung Weide trabt und Diva op Kölsch eine Striegeleinheit genießt, ist klar: Hier waren kreative Namensgeber am Werk. Die Liste an Pferdenamen, die der Auswertung der Uelzener zugrunde liegt, umfasst zahlreiche einfallsreiche Bezeichnungen. Wer sein Pferd Harmonia vom Schicksalsberg oder Bruno v. Babybell nennt, möchte höchstwahrscheinlich sichergehen, einen besonderen Namen auszuwählen, der kein zweites Mal vorkommt.

Neben solch originellen Unikaten zeigt sich eine Vorliebe zu kulinarisch inspirierten Pferdenamen: Da gibt es beispielsweise die Namen Coffee Brown, Coffee Kiss oder Irish Coffee für Kaffeeliebhaber. Auch der individuelle Lieblingsdrink scheint als Vorlage für den einen oder anderen Namen gedient zu haben: Die cocktailbasierten Namen Caipirienchen und Pinacolada finden sich ebenso in der Liste wie interessante Mixvarianten, beispielsweise Fanta Korn und Cola Korn.

Nicht zuletzt fällt ein Hang zum Süßen auf: Unzählige Pferdenamen sind von Schokoladenkreationen inspiriert. Auch hier kennt der Einfallsreichtum der Besitzerinnen und Besitzer kaum Grenzen. Schokominza, Schokoprinz und Heiligenbergers Dany Schoko sind nur einige Beispiele aus einer langen Liste zuckersüßer Kreationen.

Nach welchem Schema werden Pferde benannt?

Ein Fohlen erhält in der Regel einen Namen mit demselben Anfangsbuchstaben des Namens vom Vater. Eine Ausnahme bildet die Vollblut- und Trakehnerzucht, bei der es gängig ist, sich am Anfangsbuchstaben der Mutterstute zu orientieren. In einigen Fällen wird auch der komplette Name übernommen. Bei der Eintragung als Turnierpferd oder im Rassenregister wird dem Namen, sofern er öfter vergeben wurde, eine Nummer angehängt. Viele Pferde bekommen zwar schon vor dem Verkauf einen Namen, sie können aber jederzeit umbenannt werden.

Auf jeden Fall scheint die Wahl des richtigen Namens für ein Pferd oft eine Herzensentangelegenheit zu sein. Die Auswahl ist zumindest groß, denn es gibt unzählige schöne Pferdenamen. Für welchen hast Du Dich bei Deinem Pferd entschieden?

Verwendete Quellen: Pressemitteilung Uelzener Versicherungen


*Was der Stern bedeutet: Für Links, die mit einem Asterisk* gekennzeichnet sind, erhalten wir eine kleine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter eine Bestellung zustande kommt. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Weiteres dazu erfährst du hier…

Wir freuen uns, wenn Du den Beitrag mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt...

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert