Das war die PFERD Wels 2025

Mit 50.138 begeisterten Besuchern und 240 Ausstellern hat die PFERD Wels 2025 neue Maßstäbe gesetzt und sich einmal mehr als die größte und bedeutendste Pferdemesse Österreichs etabliert. Vom 29. Mai bis 1. Juni bot die Messe ein unvergessliches Erlebnis für Pferdeliebhaber, Reitsportfans, Stallbesitzer und die gesamte Pferdebranche. Der Umzug ins neue Messegelände West eröffnete die Möglichkeit für ein innovatives Messekonzept und leitete mit einer neuen Gangführung durch vielfältige Themenwelten.

Ein Messetag war fast zu kurz für das umfangreiche Programm auf der PFERD Wels 2025. Rund 230 Vorführungen, Vorträge und Live-Trainings im Vorführring Halle 20 F, in der Showhalle 19, in der Kinder- und Jugendreitarena Halle 20 C und im Expertenforum Halle 20 C, dazu zahlreiche Bewerbe und Turniere in der Krone-Reitarena im Freigelände und im Ring der Western Horse Show Wels in Halle 20 F mit Bundesländermannschaftsmeisterschaften ergänzten den Ausstellungsbereich mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Angebot von 240 Ausstellern, die sich heuer auf der PFERD Wels präsentierten.

Die Pferd Wels bot für jeden etwas (Foto: Michael Graf)

Großer Preis der Messe Wels

Ein Highlight des Events war das CSN-A* Springturnier, das zum sechsten Mal auf der PFERD Wels stattfand. In der KRONE-Reitarena und unter besten Bedingungen zeigten hochkarätige Reiter wie Peter Englbrecht, Soenke Kohrock, Andreas Brenner und Thomas Himmelmayer Springsport auf höchstem Niveau. Den begehrten Titel im „Großen Preis der Messe Wels“ sicherte sich Patrik Majher (GER), der sich in der Standardspringprüfung 150 cm auf Carmen M2 mit null Fehlern und im Stechen mit einer Zeit von 41.13 den Sieg holte. Platz 2 ging an Luis Jobst (GER) auf Chaccobet. Rang 3 sicherte sich Österreichs bester Young Rider, der Oberösterreicher Thomas Himmelmayer auf Papillon d’Azur.

Premiere des Working Equitation Turnier

Das Österreichische Nationalteam 2024 ging im ersten Working Equitation Turnier auf der PFERD Wels geschlossen an den Start. Die Weltranglisten-Dritte 2024, mehrfache Österreichische Meisterin und aktuelle Wiener Meisterin Martina Weteschnik holte sich mit „Bogalho“ bei den Masters den Gesamtsieg. Im Trail der Klasse S Masterclass führte ein wunderschöner Ritt Lisa Ennsmann und „Fiorentino“ zum Sieg.

Working Equitation auf der Pferd Wels (Foto: TEAM Myrtill)

Ein lautes „Bravo“ zum Sieg in der Klasse E Jugend ging an Johanna Falbesoner und „Lucky Luke“ aus Tirol, den Sieg in der Klasse E konnte sich Jonas Mayrhofer und „Nino Abandanado“ aus Wien sichern. Das Publikum feuerte die Reiter im abschließenden Speedtrail begeistert an und hatte große Freude an dieser tollen Premiere.

Zukunftsweisende Themen

Neben den spannenden Turnieren standen auch zukunftsweisende Themen im Pferdewesen im Fokus. Die neu gestaltete Erlebniswelt Stall(technik), die neue Shopping Plaza und der neue Themenbereich Pferdewohl mit Expertenforum & Medical Center luden zum hochwertigen Einkaufserlebnis, dem fachlichen Austausch und zur Weiterbildung ein und wurden intensiv genutzt.

Besondere Live-Vorführungen

Für volle Ränge und tosenden Applaus in der Showhalle 19 sorgten im Tagesprogramm am Donnerstag die Live-Vorführungen von Kenzie Dysli & Laury Tisseur und von Freitag bis Sonntag die Pferdeprofis Kerstin Rester und Bernd Hackl. Mit ihrem einzigartigen Trainingskonzept schafften sie es innerhalb kürzester Zeit, in der ungewohnten Messe-Atmosphäre mit einem ihnen fremden Pferd professionell zu arbeiten.

Besondere Live-Vorführungen auf der Pferd Wels (Foto: Michael Graf)

Vielfältigkeit der Rassen

Die züchterische Vielfalt Österreichs wurde beim A-Youngster Sales sichtbar. Ein weiteres Highlight war die Vorführung „Best of Austria 2025“ am Donnerstag, eine Präsentation der besten Reitponys Österreichs und ihrer Nachzucht. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die Rassepräsentationen im Vorführring. Hier waren etwa Shire Horses, Cavallo Murgese, Friesen, Minishettys, Vollblutaraber, Lusitanos, Camargue Pferde, Noriker, Schwarzwälder und viele mehr zu sehen. Insgesamt präsentierten sich über 500 Pferde während der vier Messetage in Wels.

Magische Momente

Ein ganz besonderes Highlight waren natürlich auch die vier ausverkauften Shows. Die „Nacht der Pferde – It’s magic“ bescherte mit atemberaubenden Darbietungen internationaler Stars und insgesamt 70 teilnehmenden Akteuren unvergessliche Momente und zahlreiche Gänsehautmomente.

Der tosende Applaus der begeisterten Besucher bildeten die perfekte Kulisse im neuen Ambiente für die Shows von Kenzie Dysli, Laury Tisseur, die CAVAL Show, das Team Götz, den Voltigierverein Ingelsberg, Aktivstall Aichbühl, das Pony-Showteam vom Fohlenhof Farbenfroh, Willy Schauberger, die Schlögelhofer Junioren sowie das ABZ Lambach. Die einzigartigen Shows brachten Glanz und Magie in die Showhalle 19 und sorgten für glänzende Augen und ein unvergessliches Erlebnis.

Kenzie Dysli auf der Pferd Wels (Foto: Michael Graf)

Western Horse Show

Die Western Horse Show war an allen Messetagen bestens besucht. In unmittelbarer Nähe zur Westerntown fanden im Westernring AQHA- und ZNS-Bewerbe sowie erstmalig die Bundesländermannschaftsmeisterschaften Western (BLMM) statt. Am Ende hatte das Bundesland Oberösterreich die Nase vorn und holte sich den Sieg vor Niederösterreich, Platz 3 ging an die Steiermark. Die Ranch Challenge hat in der Open Klasse Frewein Julia mit Scarlett Ktn. und in der Amateur Klasse Bernhard Bauer OÖ gewonnen.

Save the Date!

Die nächste PFERD Wels ist schon geplant und findet vom 14. – 17. Mai 2026 im Messezentrum West statt. Pferdefreunde dürfen sich bereits jetzt auf ein weiteres unvergessliches Erlebnis freuen!

Verwendete Quelen: Pressemitteilung Messe Wels GmbH

Wir freuen uns, wenn Du den Beitrag mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterlässt...

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert