Halotherapie für Pferde
Therapie mit Salzen

Schon in der Antike wußte man um die heilsame Wirkung des Salzes bei Hautkrankheiten. Die Inhalation salzhaltiger Luft wirkt meist reizmildernd sowie entzündungshemmend. Ein längerer Aufenthalt am Meer, in Salzbergwerken oder salzhaltigen Höhlen kann die Lebensqualität erheblich verbessern und heilt oft sogar für immer. Die Halotherapie (halos = Salz) für Pferde basiert auf dieser Therapie und die geschlossenen Räumlichkeiten inklusive der technischen Geräte nennt man auch Salzkammern.
In diesen Salzkammern, welche es auch als mobile Ausführung (Pferdehänger) gibt, wird ein Mikroklima erzeugt, das der eines Salzbergwerkes naturgetreu nachgebildet wird. Dazu wird durch einen speziell entwickelten Generator ein Salzaerosol in die Kammer eingebracht und dabei so fein zerstäubt, dass Salzpartikel von einer Größe zwischen 0,5 und 5µm entstehen. Zusätzlich werden diese durch einen mechanischen Impuls elektrostatisch aufgeladen. Dadurch kann die salzhaltige Luft ihre desinfizierende und befreiende Wirkung optimal entfalten.
Das Inhalat gelangt somit im Gegensatz zu normalen Inhalationstherapien nicht nur in die oberen Atemwege, sondern bis tief in die einzelnen Lungenbläschen hinein. Von hier wird es vom Körper zusätzlich in den Blutkreislauf aufgenommen und wirkt so nicht nur direkt auf die Atemwege, sondern auch auf das Immunsystem und den gesamten Stoffwechsel des Pferdes. Die Salzteilchen, die sich in der Luft befinden, verteilen sich außerdem noch von außen auf die Haut des Pferdes. Dies desinfiziert evtl. bestehende Wunden (z.B. bei Ekzemern) und deren Heilung wird deutlich verbessert.
Die sanfte Anwendung der Halotherapie für Pferde ist frei von Nebenwirkungen und empfiehlt sich für viele Anwendungsbereiche: tief- und festsitzender Schleim, Husten, Entzündungen der oberen und unteren Atemwege, Erkältungen und akuten Infekten, Allergiebeschwerden wie Asthma bronchiale / chronisch obstruktive Bronchitis (COB) / Dämpfigkeit (RAO), Hautinfekten wie Ekzemen (z.B. Sommerekzem), Mauke oder Schuppenflechte, Entzündung der Haarfollikel (Follikulitis), Immunnsystemstörungen, Schlappheit/ Leistungsabfall, Pilzinfektionen u.v.m.
Auch zur Prophylaxe (Reinigung der Atemwege, Stärkung von Lunge und Immunsystem, Anregung des Stoffwechsels und der Hautfunktion) sowie dopingfreien Behandlung zur Leistungssteigerung von Turnierpferden wirkt sich die Inhalation salzhaltiger Luft äußerst positiv aus. Weitere ausführliche Informationen zur Halotherapie für Pferde findest du auf der Website von Sarah Müller-Güngör, die freundlicherweise auch die Fotos zur Verfügung gestellt hat und selbst eine mobile Halotherapie für Pferde anbietet.
Gerne darfst du den Inhalt mit deinen Freunden teilen:
- Tags: Atemwegsprobleme, Halotherapie, Pferde, Salztherapie