Pferde suchen ein neues Zuhause
In der Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins in Reutte warten drei beeindruckende Wallache auf ihr passendes Zuhause: Luigi, Aaron und Milord sind bereit, mit erfahrenen Pferdefreunden in ein neues Kapitel ihres Lebens zu starten – voller Vertrauen, Geborgenheit und gemeinsamer Abenteuer:
Charmeur mit Temperament
Luigi ist ein 13-jähriger Baden-Württemberger-Wallach mit einem Stockmaß von 165 cm. Er kam im März aus familiären Gründen in die Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins in Reutte. Der hübsche Wallach ist menschenbezogen, brav und dressurmäßig solide auf L-Niveau geritten. Auch im Gelände zeigt er sich gelassen und neugierig.
Laut Tierpflegerin Sabine Walser ist Luigi gut erzogen, liebt Abwechslung und bringt viel Schwung mit. Er sucht eine erfahrene Bezugsperson, die ihn liebevoll fördert. Ein geringgradiger Hufrollenbefund schränkt ihn aktuell nicht ein. Luigi ist gechippt, geimpft, topfit und sehr verträglich – ranghoch, aber sozial. Als echtes Herzenspferd wünscht er sich Offenstallhaltung oder eine Nachtbox mit täglichem Weidegang.
Freund fürs Leben
Aaron ist ein 13-jähriger Bayrischer Warmblut-Wallach mit einem Stockmaß 165 cm. Im März kam er gemeinsam mit Luigi in die Pferdeklappe. Anfangs zurückhaltend, entwickelt er sich bei vertrauten Menschen zum treuen Herzenspferd, das brav, feinfühlig und lernwillig ist. Dressurmäßig ist er auf L-Niveau geritten, braucht aber eine erfahrene, ruhige Bezugsperson, die ihm Sicherheit gibt – am besten mit seinem Freund Luigi an seiner Seite.
Aaron ist gesund, gechippt, geimpft und sehr sozial – verträglich mit Wallachen und Stuten. Er braucht ein ruhiges Umfeld und wünscht sich Offenstallhaltung oder eine Nachtbox mit täglichem Weidegang.
Verschmuster Entdecker
Der 11-jährige Lipizzaner-Wallach Milord mit einem Stockmaß von ca. 170 cm kam im Juni in die Pferdeklappe Reutte. Anfangs vorsichtig, zeigt er schnell seine verschmuste, sanfte Seite und sucht die Nähe zu seinen Menschen. Dabei ist er neugierig, vielseitig interessiert und liebt Ausritte, Bodenarbeit – und ganz besonders Kuschelzeit.
Nach einem Kutschenunfall lebt Milord mit einem schiefen Becken, kommt damit aber gut zurecht. Wichtig sind regelmäßige Physio- oder Osteotherapie sowie ein erfahrener Hufschmied. Er ist gesund, geimpft und entwurmt. Milord ist rangniedrig und fühlt sich in einer kleinen, konstanten Herde am wohlsten. Als echtes Seelenpferd braucht er Offenstallhaltung und feinfühlige Menschen, die ihn verstehen.
Anfragen und weitere Informationen
Das Team der Pferdeklappe ist von Montag bis Donnerstag, 8–12 Uhr telefonisch unter 0662/843255 erreichbar oder jederzeit per Mail an office@tierschutzverein.at
Verwendete Quellen: Pressemitteilung Österreichischer Tierschutzverein