Trotz gegenteiliger Meinung ist Hafer nach wie vor das bekömmlichste Getreide für Pferde, weil es am besten verdaut werden kann. Für Pferde mit Zahnproblemen und bei Fohlen und Jungpferden bis ca. 3,5 Jahren ist es allerdings sinnvoll, den Hafer zu Quetschen. Im Handel gibt es zwar fertige Haferflocken günstig zu kaufen, diese Flocken sind zur Haltbarmachung jedoch erhitzt und vorbehandelt. Das schädigt die wertvollen Nährstoffe. Die Firma Eschenfelder bietet daher eine Hafer-Quetsche an, mit der Futterhaferflocken oder andere Getreideflocken für Pferde einfach und schnell jederzeit selbst gequetscht werden können.
Hafer ist nach wie vor das ideale Getreide für Pferde, auch wenn vielfach versucht wird, dies gegenteilig darzustellen. Es ist leicht verdaulich sowie reich an ungesättigten Fettsäuren und hochwertigen Eiweißen und zudem auch noch kostengünstig. Die im Hafer enthaltenen Schleimstoffe begünstigen die Verdauung. Während Getreidesorten wie Weizen, Dinkel oder Roggen einen eher hohen Anteil an Klebereiweiß haben, verfügt Hafer über einen niedrigen Gehalt an Gluten. Klebereiweiß oder auch Gluten genannt, kann zu Verdauungsproblemen führen. In der menschenlichen Ernährung bezeichnet man beispielsweise die Glutenunverträglichkeit als Zöliakie, die den Betroffenen starke Beschwerden verursachen kann. Gleichzeitig enthält Hafer einen wesentlich höheren Anteil an essentiellen Aminosäuren als Mais oder Gerste.
Wie beim Quetschen von Hafer für das eigene morgendliche Frühstück wird dies mit der Eschenfelder Futterhafer-Quetsche auch für die Zubereitung von Pferdefutter gemacht. So läßt sich die richtige Hafermenge für Pferde frisch und ohne Nährstoffverluste zubereiten. Dies ist wichtig, da frischer Quetschhafer auf Grund der geringen Haltbarkeit am besten noch am gleichen Tag, spätestens jedoch 3 Tag nach dem Quetschen verfüttert werden sollte.
Verwendete Quellen: Pressemeldung Eschenfelder GmbH*
(Hinweis: Einige unserer Beiträge enthalten Werbe-Links. Diese sind mit einem Stern " * " gekennzeichnet. Mehr dazu erfährst du hier...)
Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden oder hinterlasse einen Kommentar:
in Arbeit...
Copyright © 2022 by Pferdekult.de - Deine Pferdeseite | hosted by Alfahosting*
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere sorgen für mehr Sicherheit und eine gute Nutzererfahrung. Du entscheidest, ob Du diese zusätzlichen Cookies zulassen möchtest. Beachte bitte, dass bei einer Ablehnung der Cookies eventuell nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Infos findest Du in unserer Dastenschutzerklärung.
Nutzungsbedingungen