Skip to main content

Förderpreisspreis für Pferdeforscherin

Jedes Jahr zeichnet die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) die jeweils drei besten Arbeiten in den Kategorien Bachelor, Master und Dissertationen mit ihren Förderpreisen aus. Auch für das Jahr 2023 wurden nun die Förderpreise vergeben. Zu den ausgezeichneten Arbeiten gehört eine Bachelor-Arbeit im Studiengang Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).

Die meisten Arbeiten zum GWP Förderpreis werden traditionsgemäß für die Kategorie Bachelorarbeiten eingereicht. Hier erhielt die Arbeit von HfWU-Studentin Leah Speier mit dem Titel „Der Pferdebetrieb als Marke in Bezug auf die Vermarktung von Reitpferden“ eine Auszeichnung für den dritten Platz. Dafür hat die Studentin die Vermarktung von Pferden analysiert und kommt zum Fazit, dass ein gezieltes Markenmanagement und eine definierte Markenidentität in einem Betrieb Wettbewerbsvorteile und ein Alleinstellungsmerkmal generieren können.

Den dritten Platz bei den Bachelorarbeiten belegte Leah Speier (Foto: GWP)

Mit ihren Förderpreisen honoriert die GWP die Arbeit junger Nachwuchsforscher:innen zu Wissenschaftsthemen rund um das Pferd. Die Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Pferde-Forschung zu fördern und den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Praxis zu unterstützen. Die Kurzfassungen aller eingereichten Arbeiten und weitere Informationen zu den Preisträgern gibt es auf der Website Pferde-Forschung

Verwendete Quellen: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen


Wir freuen uns, wenn du den Beitrag mit deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterläßt:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Auf ein Pferd, das aus Angst gehorcht, ist kein Verlass. Es wird immer etwas geben, vor dem es sich mehr fürchtet, als vor dem Reiter. Wenn es aber seinem Reiter vertraut, wird es ihn fragen, was es tun soll, wenn es sich fürchtet.“

Antoine de Pluvinel

Werbung