
Bundesberufsreitertag 2025
2025 steht uns ein besonderer Bundesberufsreitertag bevor: 75 Jahre BBR und 50 Jahre Beruf Pferdewirt! Daher lädt die Bundesvereinigung der Berufsreiter ein zum Bundesberufsreitertag am 15. und 16. März 2025. Das Thema: „Historie und Moderne – Berufsreiter der Zukunft“. Passend zum Anlass feiert die BBR 75 Jahre Jubiläum und 50 Jahre Beruf Pferdewirt.
Auf dem Programm am Samstag steht, nach einer Führung durch das NRW Landgestüt, die Mitgliederversammlung, kurzweilige Vorträge und Austausch zur Geschichte der BBR und des Berufs sowie deren Zukunft unter der Moderation von Jan Tönjes. Am Abend richtet die BBR im Rahmen der Jubiläumsfeier die Stensbeckfeier aus. Der Sonntag steht im Zeichen der Praxisdemonstrationen, gemeinsamen Austausch und Fach-Diskussionen. Das Programm:
Sa 15.03.
NRW Landgestüt, Sassenbergerstr. 11, 48231 Warendorf
09:30 Gestütsbesichtigung mit Praxisdemonstration NRW Landgestüt
Gasthof Mersbäumer, Loburg 47, 48346 Ostbevern
11:00 Einlass
11:30 Mitgliederversammlung der Fachgruppe Bundesvereinigung der Berufsreiter
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Regularien
3. Bekanntgabe der Beschlüsse der Delegiertenversammlung u.a. Wahl eines Vorstandsmitglieds, Wahl des Ehrenrates, Wahl des Beirats zur Delegiertenversammlung, Änderung der Verfahrensordnung
4. Informationen über aktuelle Verbandsfragen
5. Verschiedenes
Ehrung langjähriger Mitglieder
Offen für alle interessierten Zuhörer – abstimmungsberechtigt sind nur Mitglieder
12:30 Mittagsimbiss (Selbstzahler)
13:30 Aktuelle Herausforderungen in der Pferdewirtschaft – was bringt die Zukunft?
Dr. Astrid von Velsen-Zerweck
Generationentalk
Moderation: Jan Tönjes
Interviews mit verschiedenen Generationen von Berufsreitern zu vergangenen und aktuellen Herausforderungen im Beruf Pferdewirt. Die Entwicklung der Bundesvereinigung der Berufsreiter und des Berufs Pferdewirt bis heute.
Gäste u.a. Burkhard Jung, Hans-Georg Gerlach, Ulrike Lautemann, Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Prof. Dr. Martin Richenhagen, Jan-Schulze Niehues, Dr. Christina Münch
ca. 15:00 Kaffeepause
Meistertalk: Reitmeister und Pferdewirtschaftsmeister
Moderation: Jan Tönjes
Gäste u.a. Reitmeister Karl-Heinz Streng, Reitmeister Hubertus Schmidt, Reitmeister Wolfram Wittig, Hanna Richter, Michael Kaden-Sowe, Kai Terhöven-Urselmans, Ninya Wingender
Jubiläums – Berufsreiterabend
mit Stensbeck-/Graf von Lehndorff-/Ursula Bruns-/Heinz Montag- Feier
17:00 Beginn Einlass
17:30 Eintreffen der Gäste
18:00 Begrüßung: Hannes Müller und Prof. Dr. Martin Richenhagen
Moderation Jan Tönjes und Markus Scharmann
Anschl. Ehrungen in Bronze: Pferdewirt/innen und Pferdewirte mit Stensbeck Bronze/ Ursula Bruns Bronze/ Graf von Lehndorff Bronze/ Ehrungen Heinz Montag Bronze
Film: Berufsausbildung zum Pferdewirt 1975
ca. 19:15 Ehrungen Pferdewirtschaftsmeister/innen mit Stensbeck Silber, Ehrungen Lehndorff Silber/Ursula Bruns Silber
Ehrung der jahrgangsbesten Pferdewirte
Fachrichtungen „Klassische Reitausbildung“, „Pferdezucht“, „Pferdehaltung und Service“ und „Spezialreitweisen im Einsatzgebiet Westernreiten“
Ehrung der jahrgangsbesten Pferdewirtschaftsmeister
Fachrichtungen „Klassische Reitausbildung“ und „Pferdehaltung und Service“ und „Spezialreitweisen im Einsatzgebiet Westernreiten“
Danksagung
Ina Schmitt
Ca. 20:00 Abendessen
anschl. Party
So. 16.03.
Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei und Bundesstützpunkt, Freiherr-von-Langen-Str. 15, 48231 Warendorf
Seminarhalle
10:00 Praxis
Zeiten wandeln sich – Ausbildung bleibt vielseitig
u.a. Tara Schneider, Paulina Holzknecht
11:30 Diskussion
12:00 Mittagsimbiss (Seminarhalle)
13:00 Führung durch das DOKR
ca. 15:00 Ende