
Ausbildung von Pferd und Reiter
Welcher Reiter wünscht sich nicht ein Pferd, dass freudig mitarbeitet und angenehm zu reiten ist? Um allerdings die Aufmerksamkeit, das Vertrauen und den Respekt des Pferdes zu gewinnen, ist viel Fingerspitzengefühl und Geduld erforderlich. Außerdem ist es wichtig, die (Körper-) Sprache der Pferde zu lernen, um diese richtig deuten zu können. Die Kommunikation ist der Schlüssel zur pferdegerechten Ausbildung und ausschließlich über die richtige Sprache funktioniert die Annäherung und das respektvolle Miteinander.
Somit muß nicht nur das Pferd bereit sein mitzuarbeiten, sondern auch ich als Reiter, ständig an mir selbst zu arbeiten und mich regelmäßig weiterzubilden. Nur so kann ich mir meiner Körpersprache und meinem Körpergefühl bewußt werden, um diese gezielt und behutsam einsetzen. Erst, wenn ich mein Pferd als echten Partner sehe, ist es möglich, sich mit vielen kleinen Schritten dem eigentlichen Ziel zu nähern: dem vertrauensvollen Verständnis zwischen Pferd und Mensch.
Nachfolgend findest Du daher interessante Tipps und Anregungen zum Thema Ausbildung von Pferd und Reiter. Weitere ausführliche Informationen bietet Dir außerdem das Taschenbuch "Pferde verstehen: Mit Achtung und Respekt Vertrauen herstellen*" von Susanne Kreuer oder unsere Serie "Besondere Pferdemenschen"...

Das "Hobby" Pferd zum Beruf machen
Pferde üben besonders auf das weibliche Geschlecht eine große Faszination aus. Daher finden sich in den meisten...

Was schauen sich Pferde vom Menschen ab?
Das Pferde nicht nur sehr sensible Tiere sind, sondern auch außerordentlich gute Beobachter, das können wir immer...

Pferdegestütztes Coaching – Der Start in ein neues Leben
„Das Glück auf Erden liegt auf dem Rücken der Pferde!“ ... so sagt es schon der Volksmund. Auch das Sprichwort...

Ist Reiten nur etwas für Mädchen?
Besonders im Freizeitbereich gilt der Reitsport eher als unmännlich und frauendominiert. Aber warum ist das so und woher...

Horse & Dog Trail
Ein großer Teil der Pferdehalter im Lande ist gleichzeitig auch Besitzer eines treuen Hundes. Dabei ist der Hund...

Spaziergang mit dem Pferd
Mit dem Pferd spazieren zu gehen und die Natur zu genießen ist etwas Tolles. Es bietet nicht nur Abwechlung zur...

Wenn die Angst mit im Sattel sitzt
Jeder hatte sicherlich schon einmal so einen Schreckmoment – sei es beim Reiten, wenn das Pferd z.B. wegen eines...

Feldenkrais für Reiter
Damit unser Pferd trotz der unnatürlichen Nutzung als Reittier langfristig gesund bleibt, bedarf es auf jeden Fall...

Gewichtshilfen beim Reiten
Die Einwirkungen des Reiters auf sein Pferd bezeichnet man als Hilfen. Dabei wird unterschieden zwischen Gewichts-,...

Ausbildungsmethoden und Reitweisen
Sowohl in den sozialen Netzwerken als auch in Reitställen wird teilweise leidenschaftlich darüber diskutiert, welche...

Sommerzeit ist auch Erntezeit
Wenn auch alle Jahreszeiten ihre schönen Seiten haben, so ist doch der Sommer für mich die schönste Zeit des Jahres...

WebCoaching für dich und dein Pferd
Jeder, der sich mit seinem Pferd einmal auf die gemeinsame Reise gemacht hat, möchte natürlich das Beste für seinen...

Sexualisierte Gewalt im Reitsport
Ein Thema, über das nicht gerne geredet wird, ist sexueller Missbrauch. So traurig es ist, findet dieser in allen Bereichen...


Rollkur ist Tierquälerei
Die tierquälerische Rollkur wird nicht nur im Spitzensport (Dressurreiten, Springreiten, Westernreiten), sondern immer...

„Pferde für unsere Kinder“ gestartet
Unter dem Motto „Pferde für unsere Kinder“ fiel mit einer großen Gründungsgala Ende Juni in Dagobertshausen der...

Working Equitation Ausbildung
Heutzutage ist es auch in gelebten, traditionellen Arbeitsreitweisen wie der Working Equitation und der Doma...
- 1
- 2