Die "Fuhrleut" treffen sich in Rottach-Egern
45. Rosstag in Rottach-Egern

Diesjähriger Höhepunkt: Die weltweit einzigartige Ungarische Postquadrille präsentiert sich mit 24 Kaltblutpferden. Vorgeführt werden sie von der Oberländer Reitertruppe. Das Ensemble aus zwölf jungen Männern und Frauen, geleitet durch Peter Lerch, präsentiert eindrücklich in einer Show, dass die modernen Kaltblüter längst mehr als nur eine landwirtschaftliche Bedeutung haben. Die anschließende Vorführung der Reitgruppen des berühmten Südtiroler "Oswald von Wolkenstein Ritt" der Partnergemeinde Kastelruth beeindruckt durch mittelalterliche Tradition.
Für die Gemeinde Rottach-Egern ist der Rosstag ein ganz besonderer Tag im reichlich gefüllten Festtagskalender. Ende der 1960er Jahre lud der Pferdeliebhaber Thomas Böck (gestorben Ende 2007) erstmals unter dem Motto "d'Fuhrleut kemman z'amm" zu einem Fest ein, in dessen Mittelpunkt Pferde, Kutschen, Chaisen, Landauer und die Ganze Vielfalt alter Wägen mit den dazugehörigen Anspannungen Stehen sollte. Doch aus einem einzigen Fest ist eine langjährige Tradition geworden, die nicht nur für Gäste, sondern auch für Einheimische jedes Jahr eine besondere Attraktion ist.
Die Stände der örtlichen Vereine sorgen mit Brotzeit, Steckerlfisch und weiteren Schmankerln für Stärkung. Das örtliche Bier aus dem Brauhaus Tegernsee darf dabei natürlich nicht fehlen. Ein kostenloser Pendelbus-Service steht zwischen Rottach-Egern/Postamt und dem Festplatz von 11 bis 19 Uhr (bei Bedarf auch länger) zur Verfügung. Der Eintritt in Höhe von € 3,00 beinhaltet den Eintritt zum Festgelände in Enterrottach, sowie den Shuttlebus. Der Erlös der Veranstaltung kommt wieder der Bergwacht zugute.
Quelle: "Tegernseer Tal Tourismus GmbH"