Den Pferdetourismus stärken
"Deutschland zu Pferd"
Neben den Landesverbänden Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V., VFD Deutschland e.V. und Bundesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V. sind die pferdetouristischen Regionen PFERDELAND BRANDENBURG pro agro e.V., LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V., Münsterland e.V., Eifel zu Pferd e.V., Saarland im Sattel e.V. und Westerwald/Taunus zu Pferd e.V. Gründungs- und Präsidiumsmitglieder.

Thomas Kubendorff, ehemaliger Landrat des Kreises Steinfurt, ist zum ersten Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft gewählt worden, die nach eigenen Angaben einen Meilenstein in der Entwicklung des Pferdetourismus in Deutschland setzen will. Ziel ist es, den Pferdetourismus bundesweit zu vernetzen und auf besondere Angebote wie z.B. die rund 1000 Kilometer lange Münsterland-Reitroute aufmerksam zu machen.
Künftig soll eine eigene Internetseite die Vorzüge der rund 30 Pferderegionen in Deutschland darstellen. Aber auch die mehr als 1,7 Millionen aktive Reiter, Fahrer und Voltigierer sowie rund elf Millionen Menschen mit Interesse am Thema Reiten und Pferdesport in Deutschland werden hier in Zukunft über die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Reiten und Fahren in allen Bundesländern informieren.
- Stichworte: Ausritt, Pferdefreunde, Reittourismus