Der Reitsport ist ein interessantes und vielseitiges Hobby. Wichtig ist es, sich auch der Gefahren bewußt zu sein, die er für denjenigen mit sich birgt, der ihn ausübt. Der Reiter geht mit einem Lebewesen um, und Situationen und Reaktionen sind nicht immer vorhersehbar. Sowohl kleinere wie auch schwerwiegendere Verletzungen bis hin zur Invalidität gehören zweifelsfrei zu den Risiken für den Menschen.
Die Reiterunfallversicherung kann vor den finanziellen Folgen von Reitunfällen und Unfällen beim Umgang mit dem Pferd schützen. Wichtig ist, sowohl das Auf- und Absitzen als auch das Führen eines Pferdes am Zügel sowie die Absicherung von Unfällen bei dessen Pflege und Versorgung mit zu berücksichtigen. Außerdem kann es sinnvoll sein, alle Reiter eines Pferdes in den Versicherungsschutz einzubeziehen.
Unterschieden wird zwischen privater und gewerblicher Tätigkeit. Bei der Letzteren werden Zuschläge verlangt. Ob die reine Reiterunfallversicherung überhaupt die richtige Wahl bedeutet, sollte zuerst geklärt werden. Nicht selten erhält man für die gleiche oder sogar günstigere Prämie eine private, umfassende Unfallversicherung mit einem Versicherungsschutz rund um die Uhr.
Dazu zählt der komplette Unfallschutz im Privat- und Freizeitbereich sowie im beruflichen Umfeld und dementsprechend natürlich auch beim Reiten. Zu einem sinnvollen Vergleich und einer vernünftigen Entscheidung gehört also auch der Einbezug dieser Möglichkeit.
Die Reiterunfallversicherung bleibt für den Pferdehalter aber dennoch interessant, weil sie doch wie erwähnt die Option bietet, alle Reiter eines Pferdes mit einem Vertrag abzusichern. Vor einem Haftpflichtanspruch der Reiter schützt sie allerdings nicht. Dafür ist die Pferdehaftpflichtversicherung vorgesehen.
Das Internet bietet nicht nur wichtige weitere Informationen zur Reiterunfallversicherung, sondern auch die Möglichkeit, kostenlos Tarife zu vergleichen. Vergleichsrechner bieten die Chance, schnell und einfach die wichtigsten Einzelheiten zu mehreren Tarifen einander gegenüberzustellen.
Wichtig ist dabei aber, nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf die Versicherungssumme, die einzelnen Leistungen und besonders die Versicherungsbedingungen Wert zu legen. Außerdem sollten Sie Angebote bei mehreren Vergleichsportalen einholen, da nicht jedes Portal alle Versicherungsanbieter durchsucht. Haben Sie dann die passende Versicherung gefunden, können Sie diese gleich online beantragen.
(Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe-Links. Diese sind mit einem Stern " * " gekennzeichnet. Mehr dazu erfährst du hier...)
Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden oder hinterlasse einen Kommentar:
in Arbeit...
Copyright © 2022 by Pferdekult.de - Deine Pferdeseite | hosted by Alfahosting*
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere sorgen für mehr Sicherheit und eine gute Nutzererfahrung. Du entscheidest, ob Du diese zusätzlichen Cookies zulassen möchtest. Beachte bitte, dass bei einer Ablehnung der Cookies eventuell nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Infos findest Du in unserer Dastenschutzerklärung.
Nutzungsbedingungen