Skip to main content

Entwöhnung des Fohlens

Viel Wert legen Pferdehalter üblicherweise auf eine stressfreie Entwöhnung des Fohlens von der Mutterstute. Das ist auch gut so, doch nicht selten bewirkt die starke Fokussierung auf den Nachwuchs eine deutlich geringere Aufmerksamkeit gegenüber der noch laktierenden Stute.

Bereits erfahrene Stuten überstehen eine Entwöhnung in der Regel ruhiger als ihre Fohlen. Dennoch sollte dieser Zustand nicht darüber hinwegtäuschen, dass vor allem zu diesem Zeitpunkt der Fütterungsumstellung des Muttertieres eine hohe Bedeutung zukommt. Denn in dem Bemühen, die Milchproduktion zu verlangsamen, reduzieren einige Pferdezüchter über einen Zeitraum von ca. fünf bis sieben Tagen vor dem Absetzen die Getreidefütterung auf Null. Gleichzeitig werden die Fohlen abgehalten, die "Milchbar" in Anspruch zu nehmen, bis das Euter ausgetrocknet ist. Der Verbrauch eines qualitativ hochwertigen Pferdefutters wird dann typischerweise auf das Niveau derjenigen Futtermenge reduziert, die von nichtlaktierenden Stuten gefressen wird.

Stute mit Fohlen
Stute mit Fohlen (Foto: Erdenebayar Bayansan / Pixabay

Eine nach der Entwöhnung in ausreichend guter Kondition befindliche Stute kann in ähnlicher Weise gefüttert werden wie ein Muttertier im frühen Stadium einer Trächtigkeit. Hat sich der Gesundheitszustand der Stute in Folge der Laktation jedoch drastisch verschlechtert, erscheint sie auffallend dünn oder eingefallen, so kann sie durchaus Getreide und qualitativ hochwertiges Pferdefutter erhalten, um die Gewichtszunahme nach der Entwöhnung zu erleichtern.

Mit Eintritt der Trächtigkeit steigen die Anforderungen an eine ausgewogene Spurenelementeversorgung. Eine kalorienarme Supplementierung mit sogenannten Balancer Pellets ist erforderlich - vor allem ab Mitte der Schwangerschaft. Viel Aufmerksamkeit sollte dem sorgsamen Umgang mit Stuten nach der Entwöhnung von ihren Fohlen gewährt werden, insbesondere wenn diese erneut tragend sind. Denn die Erreichung oder auch der Erhalt einer optimalen körperlichen Verfassung erhöht die Effizienz der zukünftigen Reproduktion.

Verwendete Quellen: Anke Klabunde, aid

(Hinweis: Einige unserer Beiträge enthalten Werbe-Links. Diese sind mit einem Stern " * " gekennzeichnet. Mehr dazu erfährst du hier...)


Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden oder hinterlasse einen Kommentar:

„Und in der Tat, ein Pferd, das sich stolz trägt ist etwas so Schönes, Bewunderns- und Staunenswürdiges, dass es aller Zuschauer Augen auf sich zieht..."

Xenophon

Werbung


Kommentareingabe einblenden
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere sorgen für mehr Sicherheit und eine gute Nutzererfahrung. Du entscheidest, ob Du diese zusätzlichen Cookies zulassen möchtest. Beachte bitte, dass bei einer Ablehnung der Cookies eventuell nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Infos findest Du in unserer Dastenschutzerklärung.