Skip to main content

Artgerechte Pferdehaltung

Haltung, Gesundheit und Ernährung - diese wesentlichen Punkte sind entscheidend für das Wohlergehen eines jeden Pferdes. Grundsätzlich beginnt die Gesundheit bei der Haltung und der Ernährung. Daher ist es unsinnig, ein krankes Pferd therapieren zu wollen, wenn die Haltung nicht Pferdegerecht ist.

Viele Menschen machen sich schon lange Gedanken zur optimalen Pferdehaltung. Zahlreiche Bücher wurden darüber geschrieben, altes Wissen von Generation zu Generation weitergegeben und Neues erforscht. Vieles davon dient nur dem eigenen finanziellen Vorteil und vergißt das Wesentliche. Anderes wäre für unsere Pferde von großem Nutzen, wird aber von vielen Pferdefreunden nicht wahrgenommen.

Als interessierter Pferdehalter bleibt Dir daher nur die Möglichkeit, die eigene Pferdehaltung regelmäßig zu überdenken sowie möglichst viele Informationen zu sammeln, um diese zu prüfen und anzuwenden. Auch schon Kleinigkeiten können den Pferdealltag bereichern und verbessern. Unsere Pferde zeigen uns dann schon, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Sie sind schließlich die besten Lehrmeister.

Nachfolgend findest Du interessante, lesenswerte Infos, Tipps und News rund um das Thema Pferdehaltung. Weitere ausführliche Informationen und Anregungen bietet Dir auch das Buch "Paddock Trail: Anleitung zu naturnaher und gesunder Pferdehaltung"* von Jörg Weber, Angela Axthelm, Tanja Romanazzi und Christiane Urban.


Strukturierte Raumlösungen für den Pferdesport

Reitanlagen und Reithallen sinnvoll und transparent zu planen, ist nicht ganz so einfach. Seit jeher gehört dies...

Eine Herde? – Der Offenstall-Irrtum

Der gut geplante Offenstall ist diejenige Haltungsform, die den natürlichen Bedürfnissen des Pferdes am nächsten...

Projekt "Wolfserkennung" - Hilfe für Tierhalter?

Schon seit einigen Jahren ist der Wolf in Deutschland wieder heimisch. Während dies für Natur- und Umweltschützer...

Ordnung und Sauberkeit im Pferdestall

Wie heißt es so schön: "Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen". Wobei Ordnung und Sauberkeit einem...

Innovatives Verhalten bei Pferden

So mancher Pferdehalter kann ein Lied davon singen, welch ein erstaunlich innovatives Verhalten Pferde an den...

Bremsenfallen sind nicht überall erlaubt

So schön der Sommer auch immer wieder ist, eines stört viele Pferdefreunde und auch ihre Vierbeiner daran...

Projektgruppe informiert zu Pferd und Wolf

Wenn bei Weidetierhaltern - dazu gehören auch Pferdefreunde - das Thema Wolf angesprochen wird, dann kochen...

Digitalisierung für Pferdebbetriebe

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und macht auch vor der Pferdewelt nicht halt. Im Rahmen des...

It´s Time To Say Goodbye

Ein langer, spannender und lehrreicher Weg mit den Pferden liegt hinter uns. Als wir aber 1997 mit dem Pony Laura...

Gütezeichen für Pferdehaltung und -nutzung

Gütezeichen sind laut Wikipedia grafische oder schriftliche Produktkennzeichnungen, die eine Aussage über...

Paddock Trail - eine interessante Haltungsform

Die Mehrzahl der Reit- und Zuchtpferde wird leider auch heute immer noch überwiegend in Boxen gehalten. Immerhin...

Weidemanagement im Herbst

Wenn die Nächte wieder kühler werden und die Dunkelheit früher anbricht, naht mit großen Schritten der Herbst. Dann...

Kleine Helfer im Alltag

Bei der Versorgung von Pferden fallen Aufgaben an, die regelmäßig erledigt werden müssen. Warum soll man es sich da...

Nachhaltigkeit in der Pferdehaltung

Umweltschutz ist ein Thema, dass aktueller ist denn je und vor allen Dingen uns alle angeht - nicht nur im Berufsleben...

Stubenreine Pferde

Ein großer Teil der Pferde wird heute leider immer noch in Boxen gehalten. Um die Ställe wenigstens sauber zu halten...

Studie belegt: Pferde sind Herdentiere

Nicht nur Pferde in freier Wildbahn bleiben lieber in Sichtweite ihrer Artgenossen, auch unsere domestizierten...

Missstände in Reitställen

Wer die Homepage der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besucht, findet dort unter anderem die Aussage: "Das...

Düngung von Pferdeweiden

Das Frühjahr ist nicht nur wieder die Zeit des Fellwechsels, auch das Düngen der Pferdeweiden steht auf dem Programm...

"Führerschein" für Pferdekäufer?

"Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und...

Winterpflege für die Pferdeweide

Nicht nur unsere Pferde sollten auf den Winter vorbereitet werden, auch Pferdeweiden gehören winterfest gemacht...

Kalkstickstoff für Pferdeweiden?

Für viele Pferde stellt die Weide für einen Großteil des Jahres die wichtigste Nahrungsquelle dar. Durch das Grasen...

Komposteinstreu im Pferdestall

Stroh und Späne sind noch immer das von vielen Pferdebesitzern und Betriebsleitern bevorzugte Einstreumaterial...

Zaunkontrolle im Frühjahr

Die Witterung hinterläßt mit Regen, Frost, Schnee und Stürmen auf so manchen Weiden seine Spuren: Zaunpfähle...

Artgerechte Pferdehaltung

Ob man es glauben will oder nicht, aber die artgerechte Haltung unserer Pferde bildet neben einer artgerechten...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere sorgen für mehr Sicherheit und eine gute Nutzererfahrung. Du entscheidest, ob Du diese zusätzlichen Cookies zulassen möchtest. Beachte bitte, dass bei einer Ablehnung der Cookies eventuell nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Infos findest Du in unserer Dastenschutzerklärung.