Gute Pferdegesundheit

Als Reiter und Pferdehalter solltest Du im Idealfall über ein breites Basiswissen bezüglich der Bedürfnisse Deines Pferdes verfügen, damit Dein Freizeitpartner gesund und ausgeglichen bleibt. Aber selbst bei artgemäßer Haltung kann es vorkommen, dass Pferde sich verletzen oder krank werden. Deshalb stehen wir als Pferdehalter häufig vor der Frage: Wie kann ich vorbeugen und welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es im Falle eines Falles?

Erstaunlich viel kann der Reiter und Pferdehalter selbst dazu beitragen, damit sein Pferd bis ins hohe Alter gesund und fit bleibt. Nachfolgend findest Du daher interessante Tipps und Anregungen zum Thema Vorbeugung, Gesunderhaltung und Pferdekrankheiten. Dazu gehören auch alternative Heilmethoden wie z.B. Schüßlersalze, Bachblüten, Magnetfeldtherapie u.a.

Weitere ausführliche Informationen zum Thema Pferdegesundheit findest Du außerdem im "Praxishandbuch Pferdegesundheit*" von Ingolf Bender und Tina Maria Ritter. Im Zweifelsfall aber solltest Du trotz aller Informationen immer den Tierarzt oder Heilpraktiker zu Rate ziehen...


Trinkverhalten unserer Pferde

Die Aufnahme von genügend Flüssigkeit gehört zu den lebensnotwendigen Grundbedürfnissen aller Lebewesen, natürlich...

Sonnenbrand & Co. beim Pferd

Der Sommer ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Allerdings hat diese Jahreszeit auch ihre Schattenseiten: Hohe...

Dehydrierung bei Pferden

Für Pferde ist es grundsätzlich wichtig, immer Zugriff auf frisches, sauberes Trinkwasser zu haben. Dies ist nicht nur im...

Eichenprozessionsspinner und Pferde

Schmetterlinge sind eigentlich gern gesehene Gäste in Wald und Flur. Mit seinen rund 3700 beschriebenen Arten allein in...

Faszien – Wunderwerke der Natur

„Wenn man mit Faszien arbeitet - geht es zum Gehirn des Pferdes", das sagte einmal Andrew Taylor Still, ein Pionier in der...

Selektive Entwurmung beim Pferd

Die vierteljährige chemische Entwurmung von Pferden wurde lange Zeit als vorbildliches Behandlungskonzept zur...

Hufrehe, Schrecken vieler Pferdebesitzer

Wenn ein Pferd schon einmal Hufrehe (Laminitis) hatte, ändert sich vieles. Fortan muss nicht nur genau auf die Fütterung...

Therapeutic Touch beim Pferd

Therapeutic Touch (TT) ist eine für jeden erlernbare, sanfte und unterstützende Heilmethode der heilsamen Berührung, die...

Resistenzen bei Wurmkuren

Die meisten Pferdehalter möchten ihren Pferden eine möglichst artgerechte Haltung bieten, und da gehört der tägliche...

Blutspenden für Pferd und Co.

Man hört zwar nur wenig darüber, aber die Blutspende ist nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren ein wichtiges...

Trinkgewohnheiten von Pferden im Winter

Wenn Pferde in der kalten Jahreszeit die Wahl hätten, was würden sie wählen – warmes (temperiertes) Wasser oder kaltes...

Mauke bei Pferden

Gerade im Herbst, Winter und dem zeitigen Frühjahr tritt sie vermehrt auf, die gefürchtete Mauke. Die Ursachen liegen...

Saisonale Weidemyopathie

Mit Beginn des Herbst ist für viele Pferdebesitzer jedes Jahr die Weidesaison ihrer Pferde zwar beendet, manche...

Legales Cannabis als Medizin für Pferde?

Besonders in den letzten Jahrzehnten hat die Medizintechnik weltweit große Fortschritte gemacht. Dies bezieht sich nicht nur...

Schluss mit der Brandkennzeichnung

Jedes Jahr am 20. August ist Internationaler Weltpferdetag. Die Bundestierärztekammer (BTK) hat dies in diesem Jahr...

Entspannung für Pferdemuskeln

Ursprünglich für die Behandlung menschlicher Beschwerden entwickelte der Australier Tom Bowen bereits in den fünfziger...

Allergische Reaktionen beim Pferd

Genau wie bei uns Menschen nehmen leider auch bei Pferden die allergischen Reaktionen auf Umweltgifte, Medikamente...

Vitalpilze für Pferde und andere Tiere

Vitalpilze werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schon seit Jahrhunderten eingesetzt. Nicht nur beim...

Jakobskreuzkraut erfolgreich bekämpfen

Seit einigen Jahren breiten sich sowohl das Jakobskreuzkraut als auch andere Kreuzkräuter vermehrt auf den heimischen...

Sommerhitze stresst Pferde

Viele Pferde kommen mit Kälte besser zurecht als mit großer Hitze. Bei Temperaturen über 30 Grad haben es vor allem...

Fliegen, Bremsen und andere Plagegeister

Mit den steigenden Temperaturen, die uns der Sommer jedes Jahr beschehrt, nehmen auch die Belastungen für unsere...

Hilfe beim Sommerekzem in Sicht

Nach einem langen Winter freuen sich Mensch und Tier auf den Frühling und die ersten warmen Sonnenstrahlen...

Halotherapie für Pferde

Auch wenn der Trend hin zu einer naturnahen Haltung geht, wird in der modernen Pferdehaltung immer noch ein...

Temperaturumschwung belastet Pferde

Die ersten heißen Tages des Jahres bedeuteten für manche Pferde erheblichen Belastungen. Vor allem für sehr junge...

Newsletter

in Arbeit...


Copyright © 2022 by Pferdekult.de - Deine Pferdeseite | hosted by Alfahosting*

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere sorgen für mehr Sicherheit und eine gute Nutzererfahrung. Du entscheidest, ob Du diese zusätzlichen Cookies zulassen möchtest. Beachte bitte, dass bei einer Ablehnung der Cookies eventuell nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Infos findest Du in unserer Dastenschutzerklärung.