Effektive Mikroorganismen fürs Pferd?

Anfang der 80er Jahre erforschte der japanische Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer Prof. Dr. Teruo Higa Alternativen zum Einsatz chemischer Mittel in der Landwirtschaft. Dabei suchte er nach einem Weg, Pflanzenwachstum und Pflanzengesundheit mit Hilfe von Mikroorganismen zu verbessern. Aber erst eine bestimmte Kombination aus Milchsäure- und Photosynthese-Bakterien, Aktinomyzeten, verschiedenen Hefen und fermentaktiven Pilzen brachte den gewünschten Erfolg. Effektive Mikroorganismen (Abkürzung: EM) nannte er schließlich diese hochwirksame Mischkultur.

Wird diese Mischkultur mit organischen Materialien zusammengebracht, produzieren die enthaltenen Mikroorganismen eine Fülle von nützlichen Substanzen wie Vitamine, organische Säuren, mineralische Chelatverbindungen und unterschiedliche Antioxidantien. Die perfekte Symbiose der Mikroorganismen in EM erzeugt laut Prof. Teruo Higa somit starke regenerative Kräfte, die in den verschiedensten Milieus sehr positive Wirkungen erzielen.

Anwendung in der Pferdehaltung

Ursprünglich für den Einsatz in der Landwirtschaft zur Bodenverbesserung vorgesehen, werden Effektive Mikroorganismen heute weltweit in den unterschiedlichsten Bereichen wie Umwelt, Industrie, Haushalt und Gesundheit für Mensch und Tier eingesetzt. Auch in der Pferdehaltung findet sich mittlerweile ein breites Feld von Anwendungsmöglichkeiten, welche immer häufiger durch Tierheilpraktiker und engagierte Pferdehalter praktiziert und empfohlen werden.

EM für Pferde
EM Lösungen für Pferde

Effektive Mikroorganismen werden beim Pferd sowohl innerlich wie äußerlich angewendet. Bei der Verabreichung über das Futter oder die direkte Gabe z.B. mit einer Spritze ins Maul wird die Darmflora des Pferdes unterstützt. Dies ist wichtig nach Medikamentengaben und Wurmkuren, bei Verdauungsproblemen oder beim Fellwechsel. Auch die Behandlung des Heus als Grundfutter ist hier sinnvoll für eine effektive Zufuhr von positiven Mikroorganismen.

Die äußere Anwendung ist überall dort eine interessante Alternative, wo beim Pferd unerwünschte Bakterien, Pilze, u.s.w. eine Rolle spielen. Dies kann u.a. bei schlecht heilenden Wunden, Mauke oder Strahlfäule der Fall sein. Auch die Reinigung und Pflege von Haut und Fell sowie die Reduzierung des Juckreizes bei Fliegenbissen und Sommerekzemen stellt eine weitere Anwendungsmöglichkeit dar.

Die Umgebung des Pferdes läßt sich durch Effektive Mikroorganismen ebenfalls positiv beeinflussen. Egal, ob es um die Anwendung auf Pferdeweiden geht, um die Mistbehandlung, die Stallreinigung und Stallhygiene, Ausläufe, Paddocks, Reitplatz, oder die Reithalle. Auch die Wasseraufbereitung und das Pferdezubehör wie Putzzeug, Halfter, Stricke, Sattelgurte und Decken sollte bei der Behandlung mit Effektiven Mikroorganismen nicht vergessen werden.

Fazit

Insgesamt können wir mit Hilfe der Effektiven Mikroorganismen eine ganze Menge tun, um unsere Pferde fit und gesund zu halten. Allerdings sollte man im Zweifelsfall immer den Rat eines Experten einholen. Bei der Anwendung und Dosierung ist außerdem zu beachten, das es sich bei Effektiven Mikroorganismen nicht um ein Medikament, sondern aktive Lebewesen handelt. Daher ist der folgende Satz von Professor Dr. Higa zu beachten: „Wo die Anwendung der Effektiven Mikroorganismen sinnvoll ist, wird sich der Erfolg auch einstellen, selbst wenn es manchmal etwas länger dauert.“

Zusätzliche Informationen

Weitere ausführliche Informationen zum Thema und den einzelnen Anwendungsmöglichkeiten findest Du z.B. im Buch EM Lösungen kompakt – Pferde* von Ernst Hammes. Hast Du selbst schon Erfahrungen mit effektiven Mikroorganismen gesammelt? Dann freuen wir uns über Deinen Kommentar oder Informationen dazu.

Wir freuen uns, wenn Du den Beitrag mit Deinen Freunden teilst oder einen Kommentar hinterläßt...

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert