Die klassische deutschen Reitlehre war bereits zum immateriellen Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen ernannt worden. Nun hat die Deutsche UNESCO-Kommission dem Antrag der Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrerverband e. V. zugestimmt, die „Klassische Reitlehre in Deutschland“ in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.
Unterstützt wurde der Antrag von den Deutschen Landgestüten und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Im Gegensatz zum Weltkulturerbe, das sich ausschließlich auf Kultur- und Naturerben bezieht, werden beim Immateriellen Kulturerbe „lebendige Traditionen, Ausdrucksformen, menschliches Wissen und Können sowie darstellende Künste in aller Welt dokumentiert“.
Das Fachkomitee Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission erkennt an, dass es sich bei der klassischen Reitlehre in Deutschland um eine Ausbildungsmethode handelt, die über viele Generationen hinweg weitergegeben wurde. Die eigens dafür ausgebildeten und geschulten Praktizierenden, also die Berufsreiter, lehren heute das Wissen und Können um die „Kulturform“, stellt das Fachkomitee fest.
Aber nicht nur das: Vereine, Verbände, Betriebe, Landgestüte oder auch Fachpublikationen und Vorträge sind Orte und Möglichkeiten, das Wissen um die Praxis der klassischen Reitlehre weiterzugeben bzw. zu erlangen. Besondere Betonung findet die Tatsache, dass der Antrag tierethische Aspekte reflektiert, so das Komitee. Darin sei sich von tierschutzwidrigen Trainingsmethoden distanziert worden, indem das System Sanktionierungen bei Verfehlungen in Form von Sperren oder Geldstrafen vorsehe.
Nun, da die Klassische Reitlehre in Deutschland Eintrag ins nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erhalten hat, kann es noch weiter gehen. Entspricht die Tradition den jeweiligen Kriterien, kann sie für die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit nominiert werden. Ganz so weit ist es noch nicht, denn nun findet erst einmal die feierliche Auszeichnung und Urkundenübergabe der aktuellen Auszeichnung Ende Juni in Potsdam statt.
Verwendete Quellen: Pressemeldung Deutscher Reiter- und Fahrer-Verband e.V.
(Hinweis: Einige unserer Beiträge enthalten Werbe-Links. Diese sind mit einem Stern " * " gekennzeichnet. Mehr dazu erfährst du hier...)
Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden oder hinterlasse einen Kommentar:
in Arbeit...
Copyright © 2022 by Pferdekult.de - Deine Pferdeseite | hosted by Alfahosting*
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere sorgen für mehr Sicherheit und eine gute Nutzererfahrung. Du entscheidest, ob Du diese zusätzlichen Cookies zulassen möchtest. Beachte bitte, dass bei einer Ablehnung der Cookies eventuell nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Infos findest Du in unserer Dastenschutzerklärung.
Nutzungsbedingungen