HENGSTE 2015 im März auf der EQUITANA
Sternstunde der Sieger
HENGSTE ist seit 2005 das züchterische Highlight jeder EQUITANA, denn dieser Abend ist mehr als eine „normale“ Hengstschau. Hier kommen die besten Vererber aus ganz Deutschland an einem Abend zusammen, private wie staatliche Hengste, die Crème de la Crème jener Zucht, die das Geschehen im internationalen Pferdesport bestimmt. Das Besondere an HENGSTE ist nicht nur die Qualität der Pferde, sondern auch die Präsentation. Schaubilder mit mehreren Generationen, an der Hand und unter dem Sattel, nicht nur spektakulär, sondern pferdegerecht und mit dem Ziel, die natürlichen Qualitäten der Pferde herauszustreichen.


Weiteres Tafelsilber aus Westfalen fängt mit ,E‘ an – ,E‘ wie Ehrentusch. Auch dieser Rheinländer hat die Dressurpferdezucht geprägt. Nach seinem Tod halten 22 gekörte Söhne sein Erbe lebendig, allen voran Estobar NRW, inzwischen Grand Prix-erfolgreich unter Reitmeister Hubertus Schmidt und Vater unter anderem der Bundeschampions Escolar (wie auch Estobar von der Station Beerbaum) und Equitaris. Sie werden alle drei dabei sein bei HENGSTE 2015 zusammen mit Equitaris II, der noch dem Züchterhause Borgmann gehört.
„Dreimal einmalig“

Mit Sir Sansibar kommt der Champion der Trakehner Körung 2014 (Gestüt Unter den Birken) zur EQUITANA. Sir Sansibar erblickte das Licht der Welt auf Gestüt Hohenschmark in Schleswig-Holstein, wo man sich auf die Fahnen geschrieben hat, Trakehner für den Sport zu züchten. Zwei Aushängeschilder dieser Zucht werden ihren ehemaligen Stallgefährten unterstützen: der Hengst Herakles, ein direkter Gribaldi-Sohn, sowie die Singolo-Tochter Zikade, die mit Dorothee Schneider im Sattel sensationell Bundeschampionesse der vierjährigen Reitpferde 2014 wurde.

Kronjuwelen der westfälischen Pferdezucht

Wenn von moderner Dressurpferdezucht die Rede ist, dann fällt ein Name: Belissimo M, jener rheinische Beltain-Sohn der sich vom Bundeschampion zum internationalen Grand Prix-Sieger entwickelte und dessen Nachkommen in sportlicher und in züchterischer Hinsicht begeistern. Man denke nur an Isabell Werths Bella Rose, Mannschaftsweltmeisterin 2014 und laut Eigenaussage das beste Pferd, das die erfolgreichste Dressurreiterin je hatte. Und das will was heißen! Ihr Vater Belissimo M hat inzwischen eine neue Heimat auf dem Westfalenhof gefunden. Der bildschöne Fuchs wird am 15. März begleitet vom einstigen Bundeschampion und inzwischen S-erfolgreichen Benicio (Station Beckmann), seinem Enkel Bonamour v. Bonifatius, der im vergangenen Jahr Bronze beim Bundeschampionat gewann und jüngst als Sieger seines 30-Tage-Tests hervorging (Station Ferienhof Stücker) sowie dem amtierenden Bundeschampion der dreijährigen Hengste, Baccardi (Station Rüscher-Konermann).
Der Platz reicht nicht aus, um all die Highlights aufzuzählen, die dieses Jahr HENGSTE 2015 bereichern werden – da sind noch der reich dekorierte Vollblüter Asagao xx (Stall Hoffrogge), der Haflinger-Europachampion Sterntänzer (Gestüt Kiefferhof), das Gestüt Lodbergen mit Dante Weltino und For Romance, das Gestüt Rahmannshof mit Rahmannshof ´s Bamiro und Rahmannshof ´s Baluga zwei Söhnen des Ausnahme Springhengstes Baloubet du Rouet, und viele andere.
Aufgrund der großen Nachfrage in den Vorjahren, empfiehlt sich eine frühzeitige Kartenreservierung. Tickets können online gebucht und direkt auf dem eigenen PC ausgedruckt werden. Der Eintritt kostet ab 19 Euro, ermäßigt 15 Euro. Alle Informationen zu HENGSTE und zur online-Kartenbestellung unter www.hengstschau.com.
Quelle: "Reed Exhibitions Deutschland GmbH"
- Stichworte: Equitana, Hengste, Hengstschau, Spitzen-Hengste