
Für ZylinderZicken und ViereckAkrobaten
Warum ist die Hightech-Reithose ein soziales Statement? Woher kommst die Angst vor Cellulitis beim Springreiten oder wie es ist, wenn man sich als einzige Reiterin auf einem Mädelsabend wiederfindet? Antworten auf diese überaus wichtigen Fragen gibt Cristine Keidel in ihrem Buch Für ZylinderZicken und ViereckAkrobaten - Der tägliche Wahnsinn zwischen Pferdekoppel und Reitplatz.
"Die anderen Frauen am Tisch sind bis ins letzte Detail perfekt durchgestylt: Angefangen von der aufwändig gesträhnten Föhnfrisur über topmodische Kleidung bis hin zu farblich darauf abgestimmte Gelnägel ist alles optimiert. Heidi Klum hätte bestimmt für jede der anwesenden ein Foto, nur für mich nicht: Das Kleid ist schick, aber vom letzten Jahr, die Haare "selbstgefärbt" im praktischen Dutt zusammengezwirbelt und die Fingernägel... naja."
Alle, die Pferde lieben und den größten Teil ihrer Freizeit zwischen Stall und Reitbahn verbringen, kennen die Besonderheiten von Pferdefreunden und die Irritationen, die sich beim Treffen mit denjenigen, die mit Pferden nichts am Hut haben, schon mal ergeben. Zwei, die sich bestens in der Szene auskennen, sind Cristine Keidel und Judith Hinel. Die Faszination für Pferde begleitet beide schon seit ihrer Kindheit.
Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin, freie Texterin, Online-Redakteurin und Autorin Cristine Keidel sitzt seit ihrem 6. Lebensjahr fest im Sattel. Sie hat Dressurerfolge bis Klasse L und war jahrelang in der Barockpferdeszene als Turnier- und Quadrillereiterin unterwegs. Aktueller Partner in Viereck und Gelände ist die Hannoveranerstute Belle de Jour.
Als diplomierte Grafik-Designerin kennt sich Judith Hinel bestens mit Illustrationen und der Gestaltung von Büchern aus. Aber auch auf dem Pferderücken fühlt sie sich zu Hause und verbringt ihre Freizeit am liebsten im Stall. Ihr Herz schlägt für die temperamentvolle Fuchsstute Iane, die stets für eine Überraschung gut ist.
Mit Für ZylinderZicken und ViereckAkrobaten haben die beiden ein überaus hintergründiges Lesevergnügen geschaffen. Provozierend und witzig nehmen sie mit ihren satirisch-ironischen Beobachtungen die typischen Stallthemen aufs Korn:
"Ich gehe nicht zur Modemesse, sondern auf die Equitana, habe keine Karten für Konzerte, sondern fürs CHIO in Aachen. Meinen Urlaub verbringe ich nicht im 5-Sterne-all-inclusive-Hotel in Dubai, sondern auf einem Trail hoch zu Ross quer durch Island oder in einem Dressur- und Ausbildungsstall in Portugal. Wo andere kistenweise Vino Tinto aus dem Urlaub mitbringen, habe ich einen Andalusier-Hengst im Gepäck."
Als Leser merkt man also schnell, dass Cristine Keidel kein Thema und kein Fettnäpfen ausgelassen hat. Und durch die liebevollen und witzigen Zeichnungen von Judith Hinel, die die Geschichten inhaltlich passend farbig illustrieren, wird Für ZylinderZicken und ViereckAkrobaten zu einer wirklich runden Sache, die dem Leser viel Freude bereitet.
Bezugsmöglichkeiten
Erschienen ist das Buch Für ZylinderZicken und ViereckAkrobaten im tredition-Verlag* und kann direkt dort oder bei Amazon*, buecher.de* und Thalia* bestellt werden.
(Hinweis: Einige unserer Beiträge enthalten Werbe-Links. Diese sind mit einem Stern " * " gekennzeichnet. Mehr dazu erfährst du hier...)
Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden oder hinterlasse einen Kommentar:
Nutzungsbedingungen