Seidelbast
Seidelbast (Daphne mezereum)
Einstufung: +++
Giftige Pflanzenteile: Ganze Pflanze, auch getrocknet
weitere Namen: Gemeiner Kellerhals, Beißbeere, Deutscher (Berg)Pfeffer, Pfefferstrauch, Kellersalz, Zindelbast, Wolfsbast, Ziegling, Läusekraut, Scheißlorbeere, Brennwurz, Rochbeere, Zeiland, Thymelär, Damar, Alpenflieder
Beschreibung: Der Seidelbast ist ein bis 150cm hoher Strauch mit kurz gestielten, lanzettlichen Blättern. Die rosa-roten Blüten sind 4zipflig und im März-April zu sehen. Die erbsengroßen Früchte sind einsamige, zuerst grüne und dann rote Beeren.
Inhaltsstoffe: Mezerein, Daphnetoxin, Harz, Daphnin (Coumarin-Glycosid)
Toxische Dosis: 30g Rinde - auch getrocknet
Standort: Laub/Nadel/Mischwälder, Bergland, Bachufer, Zierstrauch

Ausführliche Informationen:
Weitere ausführliche Informationen zu allen Giftpflanzen findest du im Buch Giftpflanzen für Pferde: Was Pferde nicht fressen dürfen* von Uwe Lochstampfer oder auf dessen Website.
Gerne darfst du den Inhalt mit deinen Freunden teilen: