Schöllkraut
Schöllkraut (Chelidonium majus)
Einstufung: ++
Giftige Pflanzenteile: Ganze Pflanze, bei heissem, trockenem Wetter am giftigsten.
weitere Namen: Großes Schöllkraut, Warzenkraut, Schellkraut, Gilbkraut, Goldkraut, Trudenmilch
Beschreibung: Das Schöllkraut ist eine 30-100cm hohe ausdauernde Pflanze mit einfach gefiederten Blättern. Die goldgelben, ca. 2cm grossen, radiären Blüten erscheinen zwischen Mai-Oktober in lockeren, langgestielten Dolden. Die Früchte sind Schoten mit schwarzbraunem Samen.
Inhaltsstoffe: Alkaloide wie Chelidonin, Berberin, Coptisin, Chelerythrin, Sanguinarin, Protopin, Spartein, Flavonoide und Phenolsäuren
Toxische Dosis: nach Gaben bis zu 500g Schöllkraut pro Tag nur Polyurie
Standort: Mauern, Weg- und Waldrändern, unter Gebüschen

Ausführliche Informationen:
Weitere ausführliche Informationen zu allen Giftpflanzen findest du im Buch Giftpflanzen für Pferde: Was Pferde nicht fressen dürfen* von Uwe Lochstampfer oder auf dessen Website.
Gerne darfst du den Inhalt mit deinen Freunden teilen: