Schierling
Schierling (Conium maculatum)
Einstufung: +++
Giftige Pflanzenteile: Ganze Pflanze, im Frühling am giftigsten, beim Trocknen nimmt der Alkaloidgehalt nur langsam ab.
weitere Namen: Wiener/Erd/Apotheker-Schierling, Becherkraut, Wütherich, Berstekraut, Ziegenkraut, Dollkraut, Vogeltod, Kälberkern, Teufels/Katzen-Peterlein, Karussellpflanze, Mäusedolde
Beschreibung: Der Schierling ist eine bis 2m hohe Pflanze mit kahlem, in seinem unteren Teil dunkelrot gefleckten Stengel. Die in zahlreichen 10-20straligen Dolden stehenden, weißen (selten roten) Blüten sind zwischen Juni-September zu sehen.
Inhaltsstoffe: Coniin & Gamma-Conicein (Hauptalkaloide), Conhydrin, Pseudoconhydrin, Methylconiin (Nebenalkaloide).
Toxische Dosis: 3-5 kg frische Pflanzen pro Tier
Standort: Wegränder, Schuttplätze, Äcker, Wiesen - er bevorzugt tiefgründigere nahrhafte Lehmböden und gilt als Stickstoffanzeiger

Ausführliche Informationen:
Weitere ausführliche Informationen zu allen Giftpflanzen findest du im Buch Giftpflanzen für Pferde: Was Pferde nicht fressen dürfen* von Uwe Lochstampfer oder auf dessen Website.
Gerne darfst du den Inhalt mit deinen Freunden teilen: