Acker-Schachtelhalm
Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense)
Einstufung: +
Giftige Pflanzenteile: Ganze Pflanze
weitere Namen: Scheuerkraut; Zinnkraut; Katzenwedel; Pferdeschwanz-Kraut
Beschreibung: Der Acker-Schachtelhalm ist eine mehrjährige Pflanze mit etwa 25 bis 45cm Wuchshöhe. Die Sporenbildung liegt zwischen März und April. Die grünen Triebe der Schachtehalme stecken ineinander.
Inhaltsstoffe: Piperidin-Alkaloid Palustrin (Equisetin),Enzym Thiaminase; Saponin. Toxine auch im Dürrfutter wirksam
Toxische Dosis: Mehr als 20% Anteil Acker-Schachtelhalm im Futter über einen Zeitraum von mehr als zwei Wochen.
Standort: Äcker und Wegränder.

Ausführliche Informationen:
Weitere ausführliche Informationen zu allen Giftpflanzen findest du im Buch Giftpflanzen für Pferde: Was Pferde nicht fressen dürfen* von Uwe Lochstampfer oder auf dessen Website.
Gerne darfst du den Inhalt mit deinen Freunden teilen: